Der Verein Haus der Kulturen e.V. hält an seinem Nachnutzungs-Konzept für das Junge Schauspielhaus auf der Münsterstraße fest

54 gemeinnützige Düsseldorfer Vereine gründeten im September 2019 den gemeinsamen Trägerverein „Haus der Kulturen e.V.“. Dies war der Startschuss für ein zukünftiges „Haus der Kulturen“ in Düsseldorf.
Bereits im Sommer 2019 entwickelte eine Arbeitsgruppe der Gründungsvereine in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung ein erstes Nutzungskonzept für das Haus. Schon hier wurde deutlich, dass die Stadt von solch einem Raum interkultureller Begegnung nur profitieren kann, denn die Stadtgesellschaft wird in Zukunft immer diverser und globaler sein. Im Haus der Kulturen wird dieses Miteinander unterschiedlicher Kulturen konkret gestaltet und die gegenseitige Inspiration gepflegt. Hier werden positive Beispiele gelungener, interkultureller Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs erfahrbar gemacht. Unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Weltanschauung und ihrem sozialen Status. Das Haus der Kulturen macht Kultur in all ihrer globalen Vielfalt für alle Bürgerinnen und Bürger lokal erlebbar.
Das erste Konzept steht und wird in den kommenden Monaten vom Verein in einzelnen Arbeitskreisen vertieft und konkretisiert. Die Arbeit geht weiter, auch wenn nun ein erster Förderantrag abgelehnt wurde. Es führen viele Wege und zahlreiche Fördermöglichkeiten zu einer Stadt, in der Weltoffenheit tatsächlich auch gelebt wird.
Haus der Kulturen – Düsseldorfs Raum interkultureller Begegnung
Foto Sebastian Hoppe