
Das HAUS DER KULTUREN steht als Vorbild dafür, dass sich eine multi-kulturelle Gesellschaft ohne Hass und Angst entwickeln kann. Ein Haus, das für Aufarbeitung und Gemeinsamkeit, aber auch für Mahnung und Erinnerung steht.
Der Verein bietet eine Plattform für politische und kulturelle Akteure multinationaler Herkunft und ihre Erzählungen und Sichtweisen. Mit dem Ziel, gesellschaftlichen Wandel und ein integratives Verständnis von Gesellschaft und Kultur voranzutreiben. Von der Einwanderergeschichte über neue Formen der Selbstrepräsentation bis zu Diskurs, Begegnung, Café und Feiern. Mit allen Mittel der Kunst und der Kommunikation: Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Literatur, Radio und Social Media. Für alle Kulturen, in einer Allianz aller Generationen.
Die Aufgabe des HAUS DER KULTUREN besteht darin, Vereinen, KünstlerInnen, Intellektuellen und freien Gruppen eine kulturell und gesellschaftspolitisch offene Plattform für ihre jeweiligen Initiativen zu bieten und mit eigenen Projekten jegliche Grenzen überwindende Zusammenarbeit
und Verständigung zu fördern.
Die Mitglieder des Vereines sind ausschließlich Vereine und gemeinnützige Organisationen, mit thematischem Bezug zur Arbeit des Hauses. Der Verein wird auch Fördermitglieder haben, die natürliche sowie juristische Personen sein können.